Bitcoin, Ethereum und Co. – klingt irgendwie wie Zauberei, oder? Keine Sorge, es ist nicht so kompliziert, wie es sich anhört. Digitale Währungen, oder „Kryptowährungen“, stellen im Grunde einfach digitales Geld dar. Aber hier wird’s spannend: Sie funktionieren komplett ohne Banken. Stattdessen gibt’s die sogenannte Blockchain – stell dir das wie ein digitales Notizbuch, in dem jede Transaktion für immer festgehalten wird, vor. Ganz transparent und sicher.
Und warum sollte dich das interessieren? Ganz einfach: Der Bitcoin Kurs schwankt regelmäßig, und gerade diese Volatilität bietet spannende Chancen, auch für kleine Anleger wie dich. Kryptowährungen funktionieren nicht nur anders als das Sparbuch von Oma, sondern sie ermöglichen dir schon mit kleinen Beträgen einen Einstieg ins Investieren. Gerade für Studis kann es eine coole Möglichkeit sein, mal ins Investieren reinzuschnuppern.